
Im September vergangenen Jahres übernahm Ralf Loose den Trainerposten beim SC Preußen Münster von Pavel Dotchev.Unter seiner Regie verbesserte sich der Fußball-Drittligist von Platz 17 auf Rang sechs im Endklassement.Vor dem Saisonstart am Sonntag mit dem Heimspiel gegen Hansa Rostock sprach mit dem gebürtigen Dortmunder unser Redaktionsmitglied Alexander Heflik.
Sie sind seit fast 30 Jahren im Profifußball aktiv. Gibt es da noch Nervosität vor dem Saisonstart?
Ralf Loose: Ja natürlich, das ist doch normal und nicht zu vergleichen mit den Testspielen der letzten Wochen. Diese sind wichtig bei der Integration von neuen Spielern und dem Erfüllen taktischer Vorgaben.
Hat die Mannschaft, haben Sie alles getan vor der Startpartie gegen Rostock?
Ralf Loose: Das denke ich schon. Wir konnten das Programm komplett durchziehen. Wir hatten Ausfälle, aber keine langwierigen. Es gab auch keine Muskelverletzungen, alles ist sehr gut verlaufen.
Uns interessiert Ihre Bilanz zu den sechs Zugängen.
Ralf Loose: Das ist noch schwer zu sagen, nicht alle sind bei 100 Prozent angelangt. Erik Zenga und Marc Heitmeiter sind am weitesten, vielleicht ist das für Mittelfeldspieler auch einfacher zu erreichen. Unsere Angreifer Marcel Reichwein, Philipp Hoffmann und Abdenour Amachaibou haben noch Luft nach oben. Sie müssen letztlich mit Soufian Benyamina und Dennis Grote zwei Angreifer ersetzen, die in der Rückrunde in Topform waren, Da fällt die Entscheidung, wo die Reise für uns hingehen wird.
Gab es Spieler, die Sie in der Vorbereitung positiv überrascht haben?
Ralf Loose: Alle haben sich voll reingekniet. Ich sehe aber auch keinen, der von 0 auf 100 durchgestartet wäre. Es ging darum, seine Position durch gute Leistungen zu verbessern. Zum Beispiel hat im Moment bei den Innenverteidigern Marco Pischorn vor Simon Scherder die Nase vorn.
Ralf Loose: Im Moment ist das Marcus Piossek, wenn Mehmet Kara spielt, kann auch er diese schießen. Piossek hat eine gute Technik, aber in solchen Momenten gilt es auch, zur Ruhe zu kommen, damit die Bälle dann mit Schärfe und Präzision getreten werden. Das traue ich Piossek zu.Dennis Grote war Topscorer, aber vor allem auch der Mann, der die gefährlichsten Standardsituationen beim SCP kreierte. Wer kann ihn ersetzten?
Grote war auch Elfmeterschütze Nummer eins, wer darf jetzt an den Punkt?
Ralf Loose: Da habe ich ein paar Kandidaten im Auge. Noch blieben ja einige Trainingseinheiten, um da etwas auszuprobieren. Rogier Krohne und Benjamin Siegert können das genauso wie Piossek und Jens Truckenbrod. Es wird für die Spieler eine große Herausforderung sein, die entstandenen Lücken von Grote, Benyamina und auch Matthew Taylor zu schließen.
Welches taktische System planen Sie?
Ralf Loose: Vorne werden wir vornehmlich mit zwei Spitzen agieren, hinten eine Viererkette aufstellen mit offensiv ausgerichteten Außenverteidigern. Wir haben weitere taktische Dinge geplant, natürlich wollen wir auch Pressing spielen. Nicht, um dem Publikum was zu bieten, sondern weil es Sinn macht. Das erfordert aber großes Teamwork. Wo ich Defizite sehe, ist beim Umschaltspiel nach Ballgewinn. Da müssen wir automatisch den Weg nach vorne suchen. Die größte Bereitschaft dazu hat bei uns Benjamin Siegert, der gegen Rostock gesperrt ist. Aber auch alle anderen müssen diesen unbedingten Willen dazu zeigen.
Amaury Bischoff wäre doch ein Mann für diese Rolle.
Ralf Loose: Er kann in entscheidenden Momenten diese Pässe spielen. Er muss aber auch ohne Ball aktiver nach vorne agieren. Aber momentan ist er kein Thema für uns, weil er noch drei Spiele gesperrt ist. Für ihn gilt, dass er sich parallel in gute Form bringen muss.
Bischoff wie auch Mehmet Kara sagt man nach, dass sie ein X-Faktor in einem Spiel sein können. Beide haben keine tolle Saison hinter sich. Was erwarten Sie von einem Mehmet Kara?
Ralf Loose: Er ist ein guter Junge und ein professioneller Typ. Obwohl er von allen Spielern die längste Zeit in der Vorbereitung nach einer Mandelentzündung gefehlt hat, ist er jetzt erstaunlich gut in Schuss. Gegen Heerenveen hat er ansteigende Form gezeigt, daran muss er anknüpfen.
Steht Ihre Startelf?
Zur Person: Ralf Loose
► Geboren: 5.1.1963
► Spieler (Profi von 1981 bis 1995): SC Dorstfeld, Borussia Dortmund, RW Oberhausen, Fortuna Düsseldorf, FSV Frankfurt.
► Spiele (u.a.): 212 in der 1. Bundesliga, 133 in der 2. Bundesliga, 53 in Junioren-Nationalteams.
► Erfolge: U-18-Europameister 1981; U-20-Weltmeister 1981; Erstliga-Aufstieg mit Fortuna Düsseldorf (1989); Zweitliga-Aufstieg mit FSV Frankfurt (1994).
► Trainer (seit 1995):FSV Mainz 05 (Assistent); Nationaltrainer in Liechtenstein; SF Siegen; FC St. Gallen; FC Augsburg, Dynamo Dresden; Preußen Münster.
► Erfolge: Aufstieg in die 2. Bundesliga mit SF Siegen (2005) und Dynamo Dresden (2011).
► Bilanz in Münster (seit 15.9.2013): 30 Spiele, zwölf Siege, zehn Remis, acht Niederlagen, Platz 6 in der 3. Liga
Ralf Loose: Im Hinterkopf schon, aber jeden Tag kommen neue Erkenntnisse hinzu und wir haben am Samstag unser letztes Training.
Sonntag geht es gegen Rostock. Ein schwerer Gegner zum Start, was erwarten Sie von der Elf Ihres Kollegen Peter Vollmann?
Ralf Loose: Die werden kompakt stehen, aber das versucht heutzutage jede Mannschaft. Bei der WM in Brasilien haben wir gesehen, dass praktisch jedes Team gut organisiert war. Hansa hat mit Sicherheit eine Elf, die vorne in der Tabelle mit dabei sein wird. Mit Christian Bickel und David Blaha, an dem wir auch interessiert waren, verfügt Rostock über zwei gefährliche Mittelfeldspieler. Auch die Abwehr ist stark, sie werden uns eine Topleistung abverlangen.
Was erwartet die Fans in der neuen Saison?
Ralf Loose: Es ist eine sehr attraktive Spielklasse. Viele Vereine gehen an ihre wirtschaftlichen Grenzen, um bestehen zu können. Das wird für Fans, Medien und alle Beteiligten eine hochspannende Sache. Es ist etwas Besonderes, in dieser Liga zu spielen. Bielefeld, Duisburg, Wiesbaden und Rostock erwarte ich vorne.
Braucht die Mannschaft eine gewisse Anlaufzeit?
Ralf Loose: Ich weiß, was wir können, jeder muss ab Sonntag das Optimale aus sich herauskitzeln. Aber man kann ja den Spielern auch nicht sagen, spielt und lasst euch Zeit. Sonntag geht es los, und alle Preußen werden darauf brennen.
Ein Blick in den Mai 2015: Wann wäre es eine gute Saison für Sie und den SC Preußen Münster gewesen?
Ralf Loose: Wir haben noch kein Spiel absolviert, ich grübele noch über der ersten Aufstellung – was soll ich mich mit der Zukunft beschäftigen? Wir wollen das, was wir in der Rückrunde an Teamgeist, Mentalität und Spielkultur auf den Platz gebracht haben, fortsetzen.
Quelle:
http://www.wn.de/Lokalsport/Preussen-Muenster/1663976-Interview-mit-SCP-Coach-Ralf-Loose-Alle-brennen-gegen-Rostock
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen